Ampicillin ist gegen bestimmte Gram-positive und -negative Organismen wirksam, wird jedoch durch Penicillinasen inaktiviert, die von Staph. aureus, einem Drittel von E. coli und einem Zehntel von H. influenzae produziert werden. Ampicillin wird schlecht resorbiert und die Resorption wird durch die Nahrung im Darm verringert.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Allergie in der Vorgeschichte
- Niereninsuffizienz
- AUSSCHLÄGE, DIE BEI DRÜSENFIEBER UND CHRONISCHER LYMPHATISCHER LEUKÄMIE AUFTRETEN
Kontraindikationen:
- Penicillin-Überempfindlichkeit
Nebeneffekte:
- Übelkeit
- Diarrhöe
- Hautausschläge
- pseudomembranöse Kolitis
- siehe auch "Penicilline (allgemeine Nebenwirkungen)".
Art der Verabreichung:
- oral
- Kapseln
- Sirupe
- i.m. Injektion
- Langsame intravenöse Injektion
- i.v.-Infusion
Ampicillin ist auch als Injektion oder Suspension mit Cloxacillin unter den Handelsnamen "Ampiclox" und "Ampiclox Neonatal" erhältlich.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen