CLL-Immunphänotyp-Bewertungssystem
Der Immunphänotyp der typischen B-Zell-CLL umfasst die Koexpression von schwachen monotypischen Oberflächen-Immunglobulinen, CD5, CD19, CD23 und schwachen oder fehlenden CD79B, CD22 und FMC7 (1,2).
Die Expression dieser Oberflächenmarker kann variieren. Daher wird ein immunphänotypisches Scoring-System für die Diagnose der CLL und zur Unterscheidung der CLL von anderen malignen B-Zell-Erkrankungen verwendet (3). Die Scores bei CLL sind in der Regel >3, bei anderen B-Zell-Malignomen sind die Scores in der Regel <3 (1).
Marker | Wert = 1 | Punktzahl = 2 |
Oberflächen-Immunglobulin | Schwach | Stark |
CD5 | Positiv | Negativ |
CD23 | Positiv | Negativ |
FMC7 | Negativ | Positiv |
CD22 oder CD79b | Schwach | Stark |
Bei Verwendung dieses Bewertungssystems (3):
- 92 % der CLL-Fälle wurden mit 4 oder 5 bewertet, 6 % mit 3, 2 % mit 1 oder 2
- andere chronische B-Zell-Lymphome und -Leukämien wurden mit 1 oder 2 bewertet, eine Minderheit jedoch mit 3.
CD200, ein Glykoprotein auf der Oberflächenmembran von normalen B-Zellen, B-Zell-Vorläufern, einigen T-Zellen, dendritischen Zellen und Neuronen, wurde erstmals 2009 beschrieben, da es bei CLL gleichmäßig exprimiert wird, bei Mantelzell-Lymphomen (MCL) jedoch fehlt (4).
In einer Studie von Jahal wurde der Wert von CD200 bei der Differenzialdiagnose verschiedener chronischer lymphoproliferativer B-Erkrankungen bewertet und geprüft, ob es dem Matutes-Score ein zusätzliches Unterscheidungspotenzial verleiht.
Der modifizierte Matutes-Score wurde wie zuvor beschrieben berechnet (3), und Positivität wurde als >=30% positive Zellenpopulation definiert
- CD5 und CD23 wurden als Score 1 gezählt, wenn die positive Zellpopulation >= 30% betrug,
- FMC7 und CD79b wurden als Score 1 gewertet, wenn die positive Zellpopulation <30% betrug.
- sIgM wurde als Score 1 gewertet, wenn die Expression schwach war.
- typische CLL-Fälle wurden durch einen Score >= 4 definiert, atypische Fälle durch einen Score < 4
- CD200 wurde als Score 1 eingestuft, wenn die positive Zellpopulation >= 30% betrug
Sensitivität, Spezifität und Genauigkeit der Matutes-Scoresysteme Differenzialdiagnose CLL versus Nicht-CLL (4)
Scoring-System | Sensitivität % (95% CI) | Spezifität % (95 % CI) | CLL vs. Nicht-CLL % (95% |
CD5, CD23, FMC7, sIgM, CD79b | 94.97 (91.0 - 97.6) | 100.0 (92.3 - 100.0) | 99.4 (97.4-100.0) |
CD5, CD23, FMC7, sIgM, CD79b, | 100.0 (98.2 - 100.0) | 98.04 (89.6 - 100.0) | 100.0 (98.4-100.0) |
CD5, CD23, sIgM, CD200 | 93.97 (89.7 - 96.8) | 100.0 (93.0 - 100.0) | 99.8 (98.1-100.0) |
Jahal schloss (4):
- CD200 verbesserte die diagnostische Genauigkeit des Matutes-Scores auf 100 %, und wenn es in einen vereinfachten 4-Marker-Score einbezogen wurde, zeigte es eine Genauigkeit von 99,8 % im Vergleich zu 99,4 % des Matutes-Scores. CD200 ist also ein genauer diagnostischer Marker für chronische lymphatische Leukämie und kann die Genauigkeit des modifizierten Matutes-Scores verbessern, wenn er mit anderen Markern kombiniert wird.
Referenzen:
- Oscier D et al. Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie. Br J Haematol. 2004;125(3):294-317.
- Moreau EJ, Matutes E, A'Hern RP, Morilla AM, Morilla RM, Owusu-Ankomah KA, et al. Improvement of the chronic lymphocytic leukemia scoring system with the monoclonal antibody SN8 (CD79b). Am J Clin Pathol. 1997; 108(4):378-82.
- Yee KW, O'Brien SM. Chronische lymphozytäre Leukämie: Diagnose und Behandlung. Mayo Clin Proc. 2006;81(8):1105-29.
- Jalal SD. Der Beitrag von CD200 zur diagnostischen Genauigkeit des Matutes-Scores bei der Diagnose von chronischer lymphatischer Leukämie in Labors mit begrenzten Ressourcen. PLoS ONE 2021 16(2): e0247491. https://doi.org/10.1371/journal. pone.0247491.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen