Diagnostische Kriterien für Polymyalgia rheumatica (PMR)
Diese Diagnosekriterien sollten angewendet werden bei:
- Patienten im Alter von 50 Jahren oder älter mit neu auftretenden (<12 Wochen) bilateralen Schulterschmerzen und abnormaler Akute-Phase-Reaktion (erhöhtes CRP und/oder ESR)
Die Kriterien dürfen nur bei Patienten angewandt werden, bei denen die Symptome nicht durch eine andere Diagnose besser erklärt werden können.
Vier klinische und Laborkriterien sowie optionale Ultraschallkriterien können bei in Frage kommenden Patienten angewendet werden, um Patienten mit PMR zu identifizieren, die für eine niedrig dosierte Kortikosteroidtherapie geeignet sind
- Die Bewertungsskala ist 0-6 (ohne Ultraschall) und 0-8 (mit Ultraschall)
- Liegen keine konkurrierenden Diagnosen vor, ist ein Wert von 4 oder mehr (ohne Ultraschall) bzw. 5 oder mehr (mit Ultraschall) ein Hinweis auf PMR.
- Bei Patienten mit einem Score von weniger als 4 (basierend auf klinischen und Laborkriterien) kann nicht von einer PMR ausgegangen werden.
- Ultraschall verbessert die Spezifität der PMR-Diagnose und zeigt eine besonders gute Leistung bei der Unterscheidung der PMR von nicht-entzündlichen Erkrankungen und ist daher eine empfohlene Untersuchung für PMR.
Punkte ohne Ultraschall (US) (0-6) | Punkte mit US (0-8) * | |
Dauer der Morgensteifigkeit >45 Minuten | 2 | 2 |
Hüftschmerzen oder eingeschränkter Bewegungsumfang | 1 | 1 |
Fehlen von RF oder ACPA | 2 | 2 |
Fehlen einer anderen Gelenkbeteiligung | 1 | 1 |
Mindestens eine Schulter mit Bursitis subdeltoidea und/oder Biceps-Tenosynovitis und/oder glenohumeraler Synovitis (entweder posterior oder axillär) und mindestens eine Hüfte mit Synovitis und/oder Bursitis trochanterica | Nicht zutreffend | 1 |
Beide Schultern mit Bursitis subdeltoidea, Bizeps-Tenosynovitis oder glenohumeraler Synovitis | Nicht zutreffend | 1 |
Ein Wert von 4 oder mehr wird im Algorithmus ohne Ultraschall (US) als Polymyalgia rheumatica (PMR) und ein Wert von 5 oder mehr im Algorithmus mit US als PMR kategorisiert. CRP = C-reaktives Protein; ESR = Erythrozytensedimentationsrate; RF = Rheumafaktor; ACPA = Antikörper gegen zitrullinierte Proteine;
*Optionale Ultraschallkriterien.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen