Die Differenzierung der Erythrozyten findet innerhalb von etwa 6 Tagen in den extravaskulären Strängen des roten Knochenmarks statt.
Die beteiligten Stadien umfassen nacheinander:
- primitive hämatopoetische Stammzelle
- ungebundene Stammzelle
- Proerythroblast:
- relativ große Zelle und Zellkern
- leicht basophile Färbung
- basophiler Erythroblast: stark basophile Färbung aufgrund der großen Anzahl von Ribosomen, die Hämoglobin produzieren
- polychromatophiler Erythroblast:
- kleinere Zelle und Zellkern
- zunehmende Mengen an Hämoglobin, eosinophiler Natur, führen zu einer doppelten Färbung
- Normoblast:
- kleiner Zellkern
- große Mengen an eosinophilem Zytoplasma aufgrund von Hämoglobin
- Retikulozyt:
- Kern wird herausgedrückt
- geht ins Blut über und reift zum endgültigen Erythrozyten
Die Differenzierung geht mit bis zu 4 mitotischen Teilungen einher, die bis zu 16 Erythrozyten pro Stammzelle ergeben.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen