Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

GISSI-2-Studie

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

20891 Patienten, die innerhalb von 6 Stunden nach Auftreten der Symptome eines akuten Myokardinfarkts ins Krankenhaus eingeliefert wurden, wurden randomisiert:

Thrombolyse:

  • Streptokinase (1,5 MU über 30-50 min)
  • t-PA (100 mg über 3 Stunden)

Antikoagulation:

  • Aspirin täglich für 30 Tage (325 mg)
  • Aspirin täglich für 30 Tage plus subkutanes Heparin (12500 IU subkutan zweimal täglich)

Es gab keine signifikanten Unterschiede in den 35-Tage-Mortalitätsraten zwischen:

  • Streptokinase und t-PA
  • Aspirin und Aspirin+Heparin

Es gab eine geringe, aber signifikante Erhöhung der Schlaganfallrate unter t-PA.

Referenz:

  • Gruppo Italiano per lo Studio dell Streptochinasi nell' Infarcto Miocardico (GISSI). GISSI-2: Eine faktorielle randomisierte Studie von Alteplase versus Streptokinase und Heparin versus kein Heparin bei 12490 Patienten mit akutem Myokardinfarkt. (1990). Lancet, 336, 65-71.
  • Krankenhausmortalität und klinischer Verlauf bei 20891 Patienten mit Verdacht auf akuten Myokardinfarkt, die zwischen Alteplase und Streptokinase mit oder ohne Heparin randomisiert wurden. (1990). Lancet, 335, 71-5.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.