Eine immunhistochemische Klassifizierung der sichelförmigen Glomerulonephritis hat sich als nützlich erwiesen. Die Glomerulonephritiden werden nach dem Muster der IgG- oder C3-Ablagerungen in der glomerulären Basalmembran unterteilt:
- Typ I:
- lineare Immunofluoreszenz
- Anti-GBM ist vorhanden
- kann mit der Goodpasture-Krankheit assoziiert sein
- Typ II:
- granuläre Immunfluoreszenz
- Immunkomplex-vermittelt
- verbunden mit vermindertem C3 oder C4
- Typ III:
- negative Immunofluoreszenz
- "pauci-immune" Glomerulonephritis
- in der Regel ANCA-positiv
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen