Kryopräzipitat wird durch Auftauen von FFP und Auffangen eines an Fibrinogen, Faktor VIII und von-Willebrand-Faktor reichen Präzipitats hergestellt.
- Das Präzipitat wurde ursprünglich für die Behandlung von Hämophilie-Patienten entwickelt und wird heute hauptsächlich als konzentriertere Fibrinogenquelle als FFP verwendet, die daher ein geringeres Infusionsvolumen aufweist.
Erhältlich bei den Blutdiensten als Einzelspenderpackungen oder als Pools von fünf Spenden
- empfohlene therapeutische Dosis für Erwachsene - zwei Pools mit fünf Einheiten (oder eine Einheit pro 5-10 kg Körpergewicht),
- Dadurch wird das Plasmafibrinogen in der Regel um etwa 1 g/L erhöht (1).
Indikationen für die Transfusion von Kryopräzipitat:
- Blutungen nach herzchirurgischen Eingriffen
- massive Blutungen oder Transfusionen
- chirurgische Blutungen
- als Alternative zu Faktor-VIII-Konzentrat bei der Behandlung von vererbten Mängeln von:
- des von-Willebrand-Faktors (von-Willebrand-Krankheit)
- Faktor VIII (Hämophilie A)
- Faktor XIII (2,3)
- als Fibrinogenquelle bei erworbenen Koagulopathien: z. B. bei disseminierter intravasaler Gerinnung (DIC)
Wenn möglich, ABO-kompatibles Produkt verwenden. Kompatibilitätstests sind nicht erforderlich (3)
Die NICE-Leitlinien empfehlen unter anderem die Transfusion von Kryopräzipitat:
- Erwägen Sie Kryopräzipitattransfusionen bei Patienten ohne größere Blutungen, die Folgendes haben
- klinisch signifikante Blutungen und
- einen Fibrinogenspiegel unter 1,5 g/Liter haben
- bieten Sie keine Kryopräzipitattransfusionen zur Korrektur des Fibrinogenspiegels bei Patienten an, die:
- keine Blutungen haben und
- die sich keinem invasiven oder chirurgischen Eingriff unterziehen, bei dem das Risiko einer klinisch signifikanten Blutung besteht
- prophylaktische Kryopräzipitattransfusionen bei Patienten mit einem Fibrinogenspiegel unter 1,0 g/Liter in Erwägung ziehen, bei denen invasive Verfahren oder Operationen mit dem Risiko klinisch signifikanter Blutungen anstehen.
- bei der Verabreichung von Kryopräzipitattransfusionen eine Erwachsenendosis von 2 Pools verwenden (bei Kindern 5-10 ml/kg bis zu einer Höchstmenge von 2 Pools).
- den klinischen Zustand des Patienten neu zu beurteilen, die Messung des Fibrinogenspiegels zu wiederholen und bei Bedarf weitere Dosen zu verabreichen (4)
Referenz:
- (1) Joint United Kingdom (UK) Blood Transfusion and Tissue Transplantation Services Professional Advisory Committee. Handbuch der Transfusionsmedizin (2013).
- (2) Sharma S, Sharma P, Tyler LN. Transfusion von Blut und Blutprodukten: Indikationen und Komplikationen. Am Fam Physician. 2011;83(6):719-24
- (3) Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die klinische Verwendung von Blut - Handbuch
- (4) National Institute for Health and Care Excellence (NICE) 2015. Bluttransfusion
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen