Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Epidemiologie

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

  • MDS tritt vor allem bei älteren Erwachsenen auf, mit einem Durchschnittsalter bei der Diagnose von 70-75 Jahren. Es tritt häufiger bei Männern als bei Frauen (etwa 2:1) und bei Rauchern auf. Bei Personen über 70 Jahren treten jährlich etwa 50 Fälle pro 100.000 Einwohner auf (1)
  • Das vermehrte Auftreten von MDS wird auf eine Verbesserung der geriatrischen medizinischen Versorgung und Diagnose sowie auf die allgemeine Alterung der Bevölkerung zurückgeführt (2)
  • MDS bei jüngeren Erwachsenen und Kindern sind relativ selten und treten häufig in Verbindung mit angeborenen Störungen wie dem Down-Syndrom und dem Fanconi-Syndrom auf. (3)

Referenz:

  1. Roman E, Smith A, Appleton S, et al. Myeloid malignancies in the real-world: occurrence, progression and survival in the UK's population-based Haematological Malignancy Research Network 2004-15. Cancer Epidemiol. 2016 Jun;42:186-98.
  2. Ma X. Epidemiology of myelodysplastic syndromes. Am J Med. 2012 Jul;125(7 suppl):S2-5.
  3. Fenaux P, Haase D, Santini V, et al; ESMO Guidelines Committee. Myelodysplastic syndromes: ESMO clinical practice guidelines for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol. 2021 Feb;32(2):142-56.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.