Zu den frühen Komplikationen gehören:
- Infektion:
- oft subphrenisch
- oft subphrenisch
- Thrombose:
- Folge eines vorübergehend erhöhten Thrombozytenspiegels
- Patienten werden prophylaktisch mit Aspirin behandelt
Spätkomplikationen sind in der Regel infektiös:
- Asplenische Patienten sind anfällig für schnell fortschreitende Pneumokokken- und Meningokokken-Infektionen
- das Infektionsrisiko wird durch eine angemessene Prophylaxe verringert
- Bei Kindern sollte eine elektive Splenektomie so lange hinausgezögert werden, bis das Immunsystem ausgereift ist; es ist nicht ratsam, eine Splenektomie vor dem fünften Lebensjahr durchzuführen, am besten wartet man bis zum zehnten Lebensjahr
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen