Zanubrutinib zur Behandlung der Waldenströmschen Makroglobulinämie
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Zanubrutinib zur Behandlung der Waldenstromschen Makroglobulinämie (WM)
Zanubrutinib ist ein Bruton-Tyrosinkinase (BTK)-Inhibitor der nächsten Generation, der entwickelt wurde, um eine BTK-hemmende Wirksamkeit zu erzielen und gleichzeitig die bei der Ibrutinib-Therapie dokumentierten Off-Target-Nebenwirkungen zu reduzieren
- hat eine hohe Spezifität für die BTK-Adenosintriphosphat-Bindungsstelle für Cystein 481; Zanubrutinib bindet kovalent an diese Stelle, was zu einer irreversiblen, nachhaltigen Hemmung der Kinase führt
- Ibrutinib zeigte große Wirksamkeit bei der Behandlung von WM
- Die Ansprechraten hingen jedoch davon ab, ob die Patienten über die CXCR4 Mutation aufwiesen, eine molekulare Aberration, die zu einer Resistenz gegenüber BTK-Inhibitoren führen kann
- Die toxischen Wirkungen von Ibrutinib, insbesondere Bluthochdruck und Vorhofarrhythmie, führten zu Dosisreduzierungen oder zum Absetzen der Behandlung
- Das Toxizitätsprofil von Ibrutinib lässt sich auf die Hemmung weiterer Kinasen zurückführen, die strukturell mit BTK verwandt sind.
NICE-Stellungnahme:
- Zanubrutinib wird als Option zur Behandlung der Waldenström-Makroglobulinämie bei Erwachsenen, die mindestens eine Behandlung erhalten haben, nur empfohlen, wenn:
- Bendamustin plus Rituximab ebenfalls geeignet ist und
- das Unternehmen es gemäß der kommerziellen Vereinbarung bereitstellt.
Referenz:
- Deshpande A, Munoz J. Zanubrutinib in Treating Waldenstrom Macroglobulinemia, the Last Shall Be the First. Ther Clin Risk Manag. 2022 Jun 23;18:657-668.
- NICE (Oktober 2022). Zanubrutinib zur Behandlung der Waldenstrom-Makroglobulinämie
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen