Alpha-Gal-Syndrom
Das Alpha-Gal-Syndrom (AGS) ist eine unkonventionelle Nahrungsmittelallergie, die durch IgE-vermittelte Überempfindlichkeitsreaktionen auf das Glykan Galaktose-alpha-1,3-Galaktose (Alpha-Gal) und nicht auf ein Nahrungsmittelprotein gekennzeichnet ist
- auch bekannt als Alpha-Gal-Allergie, Allergie gegen rotes Fleisch oder Allergie gegen Säugetierfleisch (MMA),
- ist gekennzeichnet durch die Erzeugung von immunvermittelten Überempfindlichkeitsreaktionen auf das Kohlenhydrat Galaktose-alpha-1,3-Galaktose (alpha-Gal)
- Alpha-Gal-Anteile sind in der Natur weit verbreitet und kommen in nicht-primaten Säugetieren wie Kühen, Schweinen und Schafen vor.
- sind auch in verschiedenen Lebensmitteln enthalten, die von diesen Tieren stammen, darunter Milchprodukte, Fleisch und Innereien
- Der Verzehr dieser Lebensmittel kann zu Symptomen führen, die von Urtikaria bis hin zur potenziell tödlichen Anaphylaxie reichen.
- AGS weist viele neue Merkmale auf, die das Paradigma der Lebensmittelallergie erweitern, darunter die Tatsache, dass die Reaktionen 3 bis 6 Stunden nach der Exposition eintreten und die Patienten rotes Fleisch häufig viele Jahre lang vertragen haben, bevor sie allergische Reaktionen entwickelten (2)
- Personen, die an AGS leiden, können auch durch verschiedene pharmazeutische Produkte, die Alpha-Gal enthalten, wie z. B. das Krebsmedikament Cetuximab, gegenüber Alpha-Gal exponiert sein.
- die Entwicklung von Alpha-Gal-IgE wird mit Zeckenbissen in Verbindung gebracht, obwohl die Möglichkeit besteht, dass andere Parasiten die Sensibilisierung auf Alpha-Gal fördern (1)
- In >90 % der Fälle kann die Diagnose AGS auf der Grundlage einer Vorgeschichte mit verzögerten allergischen Reaktionen nach dem Verzehr von Fleisch von Nicht-Primaten-Säugetieren (z. B. "rotes Fleisch" wie Rind, Schwein oder Lamm) und einem positiven Bluttest (>0,1 IE/ml) auf IgE für alpha-Gal gestellt werden (2)
- es gibt keine Heilung für AGS
- die Hauptstütze der AGS-Behandlung ist die Empfehlung, das Allergen zu meiden
Referenz:
- Macdougall JD, Thomas KO, Iweala OI. The Meat of the Matter: Das Alpha-Gal-Syndrom verstehen und behandeln. Immunotargets Ther. 2022 Sep 15;11:37-54. doi: 10.2147/ITT.S276872. PMID: 36134173; PMCID: PMC9484563.
- Commins SP. Diagnose und Behandlung des Alpha-Gal-Syndroms: Lehren aus 2.500 Patienten. Expert Rev Clin Immunol. 2020 Jul;16(7):667-677. doi: 10.1080/1744666X.2020.1782745. Epub 2020 Jul 8. PMID: 32571129; PMCID: PMC8344025
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen