Bildgebung:
- Röntgenbilder der infizierten Gelenke sind bei der Vorstellung in der Regel normal, sollten aber angefertigt werden, um auf eine assoziierte Osteomyelitis oder eine gleichzeitige Gelenkerkrankung zu prüfen
- Röntgenveränderungen deuten darauf hin, dass die Infektion bereits seit mehr als 2 Wochen besteht.
- Ultraschall- und MR-Bildgebung können Ergüsse und Entzündungen in schwer zu untersuchenden Gelenken (Hüft- und Iliosakralgelenke) aufdecken.
Die definitive Untersuchung zur Bestimmung des infektiösen Organismus ist die Aspiration des Eiters, oft unter Ultraschallkontrolle. Eine sofortige Gram-Färbung und Kultur ermöglicht die Auswahl der besten Antibiotikatherapie.
Weitere nützliche Untersuchungen sind:
- Vollblutbild - erhöhte weiße Blutkörperchen
- ESR - erhöht
- Blutkulturen - in 50 % positiv
- Aus dem Stuhl von Patienten mit Sichelzellenanämie können Salmonellen kultiviert werden.
Bei sehr alten und sehr jungen Menschen können das vollständige Blutbild und die ESR normal sein.
Referenz:
- (1) Axford JS. Gelenk- und Knocheninfektionen Medizin 2006;34 (10):405-412.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen