Klassische Aktivierung der Komplementkaskade
Wenn IgG- oder IgM-Antikörper an ein Antigen auf der Oberfläche eines Bakteriums oder einer virusinfizierten Zelle binden, interagiert der gebildete Immunkomplex mit den frühen Komplementkomponenten:
- C1q bindet an den Antigen-Antikörper-Komplex und wird dadurch aktiviert.
- Die Untereinheiten C1r und C1s binden dann an C1q, werden aktiviert und der gesamte Komplex spaltet sowohl C4 als auch C2
- C4 wird in C4a und C4b gespalten
- C2 wird in C2a und C2b gespalten
- C4b bindet sich an die Zielzellmembran und bildet einen Komplex mit C2b
- der C4b/C2b-Komplex spaltet C3
- C3 wird in C3a und C3b umgewandelt
- C3b bildet einen Komplex mit C4b/C2b zur Spaltung von C5
- C5 wird in C5a und C5b umgewandelt
- C5b bindet sich an die Zielzellmembran und bindet nacheinander C6 bis C9
Der Komplex aus C5b bis C9 innerhalb der Zellmembran ist der Membranangriffskomplex (MAC), eine kreisförmige Pore, die die Zielzelle schädigt. Eine Reihe von Komponenten, die in diesem Stoffwechselweg gebildet werden, spielen bei Entzündungen eine unabhängige Rolle.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen