- Antikörper gegen Jo-1
- das Jo-1-Antigen gehört zu einer Reihe von Transfer-Ribonukleinsäure (tRNA)-Sythetasen, die als Autoantigene wirken können - in diesem Fall Histidyl-tRNA-Sythetase
- Antikörper gegen Jo-1 korrelieren mit der Krankheitsaktivität im Polymyositis- und Dermatomyositis-Spektrum, insbesondere mit dem Vorliegen einer pulmonalen interstitiellen Erkrankung
- Antikörper gegen Jo-1 werden weniger häufig bei SLE und gemischten Bindegewebserkrankungen gefunden.
- Jo-1 wirkt im Zytoplasma, wurde aber ursprünglich als extrahierbares nukleäres Antigen (ENA) klassifiziert - es gehört immer noch zur ENA-Gruppe
Referenz:
- (1) Sherley-Dale A. Serum-Autoantikörper und Bindegewebserkrankungen. Dermatologie in der Praxis (April 2008); 16(1).
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen