Antiretrovirale Chemotherapie bei HIV-Infektion
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Es gibt sechs Hauptkategorien von antiretroviralen Medikamenten, die bei HIV-Infektionen eingesetzt werden:
- Nukleosid-/Nukleotid-Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTIs):
- AZT (Zidovudin)
- ddI (Didanosin)
- ddC (Zalcitabin)
- d4T (Stavudin)
- 3TC (Lamivudin)
- Abacavir
- analoge Nicht-Nukleosid-Inhibitoren der reversen Transkriptase (NNRTIs):
- Etravirin
- Delavirdin
- Nevirapin
- Efavirenz
- Integrase-Hemmer
- Raltegravir (RAL)
- Elvitegravir (EVG)
- Proteasehemmer (PIs):
- Amprenavir (APV, Agenerase)
- Atazanavir (ATZ, Reyataz)
- Saquinavir
- Ritonavir
- Indinavir
- Nelfinavir
- Lopinavir
- Fusionsinhibitoren - verhindern die Fusion der viralen Membran mit der Zellmembran
- Enfuvirtid T-20 (1)
- Coreceptor-Antagonisten
Einige schwere oder ungewöhnliche Nebenwirkungen der antiretroviralen Therapie sind:
- NRTIs - Überempfindlichkeit, Laktatazidose und Hepatomagalie, Knochenmarksuppression, Pankreatitis, periphere Neuropathie, Lipoatrophie
- NNRTIs - Überempfindlichkeit, hepatische Toxizität, psychiatrische Probleme
- PIs - hepatische Toxizität, Hyperlipdaemie, Lipodystrophie, Typ-2-Diabetes, Harnleiterkolik, Nephrolithiasis (1)
Referenz:
- (1) Kunst EJ, Hazuda DJ. Antiretrovirale HIV-1-Medikamententherapie. Cold Spring Harbor Perspectives in Medicine. 2012;2(4):a007161
- (2) Die Medizinische Stiftung für AIDS und sexuelle Gesundheit (MedFASH) 2016. HIV in primary care. Ein praktischer Leitfaden für Angehörige der primären Gesundheitsversorgung in Europa.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen