Typ II ist gekennzeichnet durch:
- Proliferation der Mesangialzellen
- elektonendichte, lineare, intramembranöse Ablagerungen, die in der Regel nur für C3 gefärbt werden
- Die C3-Konzentrationen sind reduziert, während die C4-Konzentrationen im normalen Bereich liegen - häufig in Verbindung mit dem C3-Nephritic Factor, der eine Komplementaktivierung über den alternativen Weg verursacht (niedrige C3-Konzentrationen bei normalen C4-Konzentrationen)
- tritt bei Transplantationen immer wieder auf
- Lichtmikroskopie
- vergrößerte Glomeruli
- gelappt aufgrund von Mesangialzellproliferation
- doppelt konturierte Basalmembran
- E.M.
- charakteristische dichte, bandartige Ablagerungen in der Lamina densa
- Immunofluoreszenz: C3 umreißt glomeruläre B.M.
Es besteht ein Zusammenhang zwischen mesangiokapillärer Glomerulonephritis und partieller Lipodystrophie; typischerweise haben weibliche Patienten wenig subkutanes Fettgewebe oberhalb der Taille.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen