Die Serumagglutination von Antikörpern ist die gängigste Methode zur Diagnose der Brucellose. Die Titer gelten als:
- diagnostisch, wenn:
- größer als 1:160 in Nicht-Epidemiegebieten
- 1:640 in endemischen Gebieten
- indikativ, wenn
- 1:40 in nicht endemischen Gebieten
Kreuzreaktivität mit anderen Antikörpern tritt auf. Zur Bestätigung der Diagnose können Komplementbindungstests, ELISA und immunoradiometrische Tests erforderlich sein.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen