Risikofaktoren für die Entwicklung einer Reisediarrhöe
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Risiko für Reisende
Das Risiko, an Reisediarrhö zu erkranken, hängt von mehreren Faktoren ab:
- Reiseziel
- Die gemeldeten Erkrankungsraten variieren
- in Gebieten mit hohem Risiko - zwischen 20 und 75%
- in Gebieten mit mittlerem Risiko - zwischen 8% und 20%
- in Gebieten mit geringem Risiko - <7%
- Die gemeldeten Erkrankungsraten variieren
- seisezeit
- TD-Fälle treten vermehrt in den Sommermonaten und während der Regenzeit auf
- TD-Fälle treten vermehrt in den Sommermonaten und während der Regenzeit auf
- Ernährung
- Lebensmittel mit hohem Risiko - ungekochtes Gemüse und ungeschältes frisches Obst, rohes oder nicht ausreichend gegartes Fleisch oder Meeresfrüchte (insbesondere Schalentiere) und Salate
- Flüssigkeiten mit hohem Risiko - Eis, Leitungswasser und unpasteurisierte Milch
- Art der Reise
- Abenteuerreisen, Wander- oder Campingausflüge sind mit einem erhöhten Risiko verbunden.
- Abenteuerreisen, Wander- oder Campingausflüge sind mit einem erhöhten Risiko verbunden.
- Alter
- häufig bei Kleinkindern und jungen Erwachsenen im Alter von 21 bis 29 Jahren beobachtet
- häufig bei Kleinkindern und jungen Erwachsenen im Alter von 21 bis 29 Jahren beobachtet
- Personen mit Achlorhydrie
- genetische Faktoren des Wirtes
- z. B. - Menschen mit Blutgruppe O sind anfälliger für schwere Cholera (1,2)
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen