Enteropathogene E. coli verursachen über einen unbekannten Mechanismus Diarrhöe. Es ist bekannt, dass sie eine Zerstörung der Mikrovilli verursachen und dass die Adhärenz wichtig ist, die durch die Produktion charakteristischer fimbrialer Adhäsine vermittelt wird. Er verursacht sporadische Durchfälle bei Säuglingen und Ausbrüche in Kindergärten, die mit einer Kreuzinfektion über die Hände des Personals zusammenhängen.
Zu den enteropathogenen Serotypen gehören 044, 0111, 0114, 0125, usw.
Reservoir:
- Gastrointestinaltrakt von Menschen und Tieren
Epidemiologie:
- kann mit Reisen in Entwicklungsländer in Verbindung gebracht werden
- kann Fälle von Gastroenteritis und Ausbrüche in Industrieländern verursachen
Übertragung:
- fäkal-oral von Mensch zu Mensch (EPEC), durch Lebensmittel (ETEC, EPEC, EIEC) oder durch Wasser (ETEC, EPEC, EIEC) übertragen
Inkubationszeit:
- Die gemeldeten Fälle reichen von 1 Stunde bis zu 7 Tagen. Die meisten Fälle innerhalb von 10-50 Stunden (ETEC, EIEC) oder 8-18 Stunden (EPEC, EAEC)
Häufige klinische Merkmale:
- Durchfall (alle Arten), oft wässrig. Abdominalschmerzen sind häufig (ETEC, EPEC, EIEC). Übelkeit, Erbrechen und Fieber können auftreten (alle) und/oder Blut und Schleim (EIEC, EAEC)
Infektiosität:
- Während der Symptome und für 48 Stunden nach Beendigung der Diarrhöe
Anmerkungen:
- Ausscheidung oft länger als 48 Stunden nach der Remission, aber geringes Infektionsrisiko bei normalem Stuhlgang
Referenz:
- PHE (2019). Empfehlungen für das Public Health Management von gastrointestinalen Infektionen
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen