Das raue endoplasmatische Retikulum ist ein Typ des endoplasmatischen Retikulums, bei dem die zytoplasmatischen, mit Membranen ausgekleideten Hohlräume mit Ribosomen bedeckt sind.
Die Ribosomen sind durch spezialisierte Proteinrezeptoren an der äußeren, zytoplasmatischen Oberfläche des rER befestigt. Die Ribosomen können entlang der Membranoberfläche durch einen Strang von Boten-RNA verbunden sein, um ein Polyribosom zu bilden. Die Ribosomen sind der Hauptgrund dafür, dass das rER basophile Färbungen für die Lichtmikroskopie aufnimmt.
Das rER hat die Aufgabe, Proteine, Lipide und andere Zellbestandteile herzustellen und zu kompartimentieren. Die Polypeptidketten werden am Ribosom hergestellt und dann entweder:
- zur Weitergabe an das Zytoplasma freigesetzt
- in die Membran des rER eingebaut, um dann in die Plasmamembran oder in die Membranen oder Organellen im gesamten Körper eingebaut zu werden
- in den Zisternenraum des rER extrudiert, um später in Organellen, z. B. Lysosomen, oder extrazelluläre Sekrete verpackt zu werden
In der Membran des rER gibt es eine Reihe von nicht-ribosomalen Proteinen, die an der weiteren Verarbeitung von Molekülen beteiligt sind, z. B. posttranslationale Glykosylierung, aktiver Transport von Lipidmolekülen durch die rER-Membran.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen