Hakenwürmer können durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel übertragen werden oder durch die Haut, z. B. an den Fußsohlen, eindringen. Sie wandern in die Lunge und werden hochgehustet und verschluckt. Der erwachsene Wurm lebt im oberen Dünndarm und gibt Eier ab, die mit dem Stuhl ausgeschieden werden.
Hakenwürmer leben im Dünndarm und saugen an ihrer Ansatzstelle Blut. Häufig besteht eine Eisenmangelanämie, die zusammen mit den Hakenwürmern behandelt werden muss.
Weltweit gibt es schätzungsweise 900 Millionen Fälle.
Die am häufigsten verwendeten und von der WHO empfohlenen Medikamente sind Albendazol und Mebendazol:
- Eine systematische Übersichtsarbeit ergab, dass die höchste beobachtete Heilungsrate für Hakenwürmer bei Albendazol bei 80 % lag (1)
- eine Studie hat die Überlegenheit von Emodepsid (30 mg) im Vergleich zu Albendazol (400 mg) gezeigt, mit einer beobachteten Heilungsrate von 96,6 % gegenüber 81,2 % (2)
Referenz:
- Moser W, Schindler C, Keiser J. Efficacy of recommended drugs against soil transmitted helminths: systematic review and network meta-analysis. BMJ. 2017 Sep 25;358:j4307.
- Taylor L et al. Efficacy and safety of emodepside compared with albendazole in adolescents and adults with hookworm infection in Pemba Island, Tanzania: a double-blind, superiority, phase 2b, randomised controlled trial. Lancet 17. August 2024.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen