Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine fieberhafte Erkrankung von Kleinkindern, die durch die Entwicklung eines vesikulären Enanthems an der Mundschleimhaut und eines papulovesikulären Exanthems an den distalen Extremitäten und am Gesäß gekennzeichnet ist (1).
- tritt häufig bei Kindern unter zehn Jahren auf, aber auch bei Erwachsenen sind Fälle nicht ungewöhnlich
- Spitzenwerte in den Sommer- und frühen Herbstmonaten
- Ausbrüche treten häufig in Gruppen von Kindern auf, z. B. in Kindergärten
- Die Inkubationszeit beträgt 3-5 Tage (1).
Sie wird in der Regel durch Viren verursacht, die zu den humanen Enteroviren A (HEVA) gehören, insbesondere durch Coxsackie-Viren A16, die bei der Mehrzahl der Patienten eine milde, selbstlimitierende Krankheit verursachen (1).
In seltenen Fällen können auch humane Enteroviren (HEV 71) und andere Coxsackie-Viren der Gruppen A und B verantwortlich sein (1,2).
- In der asiatisch-pazifischen Region kam es zu großen Epidemien der Maul- und Klauenseuche, die durch HEV 71 verursacht wurde und mit einem raschen fulminanten Verlauf, schweren neurologischen Komplikationen und einer großen Zahl von Todesfällen verbunden war (1).
- Ein ähnlicher klinischer Krankheitsverlauf wird anfänglich bei Coxsackie-Viren A16 beobachtet, aber neurologische und andere schwere Komplikationen treten im Vergleich zur HEV 71-Infektion selten auf (1)
Die Übertragung der Krankheit erfolgt durch:
- direkten Kontakt mit Ausscheidungen aus Nase und Rachen
- Aerosolübertragung, z. B. durch Husten und Niesen (1)
- direkten Kontakt mit Flüssigkeit aus Blasen
- direkten Kontakt mit dem Stuhl einer infizierten Person (1)
- von der Mutter auf den Fötus - wenn die Infektion spät in der Schwangerschaft erfolgt (3)
Eine infizierte Person, die asymptomatisch ist, kann das Virus über mehrere Wochen in Fäkalien und Speichel ausscheiden (1).
Es gibt keine spezifische Behandlung für diese Krankheit. Es ist lediglich eine symptomatische Behandlung erforderlich. Die Patienten sollten darüber informiert werden, dass die Krankheit nicht mit der Maul- und Klauenseuche bei Tieren zusammenhängt (1) und nicht auf oder von Haustieren oder anderen Tieren übertragen wird (4).
Infizierte Personen entwickeln eine Immunität gegen das spezifische Virus, aber ein Wiederauftreten der Krankheit kann durch ein anderes Mitglied der Enterovirusgruppe verursacht werden (1).
Klicken Sie hier, um ein Beispielbild für den Ausschlag der Maul- und Klauenseuche zu sehen
Referenzen:
- Saguil A, Kane SF, Lauters R, et al. Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Rapid evidence review. Am Fam Physician. 2019 Oct 1;100(7):408-14.
- Lee TC, Guo HR, Su HJ, et al. Diseases caused by enterovirus 71 infection. Pediatr Infect Dis J. 2009;28:904-910.
- Frydenberg A und Starr M. Hand-, Fuß- und Mundkrankheit. Australian Family Physician 2003;32(8)
- Center for Disease Control and Prevention (CDC) 2024. National Center for Immunization and Respiratory Diseases - Division of Viral Diseases. Hand-, Fuß- und Mundkrankheit (HFMD)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen