Eine Herzruptur tritt am häufigsten als Folge einer infarktbedingten Schädigung des Herzmuskels (in der Regel transmural) auf; sie kann auch als Folge eines Traumas auftreten.
Merkmale:
- etwa 10 % der Patienten, die nach einem akuten Myokardinfarkt im Krankenhaus sterben, haben eine Ventrikelruptur
- häufiger bei Frauen (4:1)
- betrifft am häufigsten die linke Herzkammer um den Apex an der Endverteilung der linken vorderen absteigenden Arterie
- tritt in der Regel 3-5 Tage nach dem Myokardinfarkt auf - kann bis zu 3 Wochen nach dem ersten kardialen Insult auftreten
Zu den Folgen gehören Blutungen in den Herzbeutel, die eine Herztamponade verursachen und die Herzfunktion zunehmend beeinträchtigen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen