HIV-Immunoassay-Technologie
IV-Immunoassays, die auf unterschiedlichen Konstruktionsprinzipien beruhen, werden im Allgemeinen in "Generationen" eingeteilt:
- 1. Generation und 2. Generation (indirekte) Enzymimmunoassays (ELISA)/Enzymimmunoassays (EIAs)
- Plasma oder Serum wird in antigenbeschichtete Vertiefungen gegeben, die virales Lysat (Assays der ersten Generation) oder rekombinante HIV-Proteine oder synthetische Peptide (Assays der zweiten Generation) enthalten
- Wenn Anti-HIV-IgG in der Probe vorhanden ist, bindet es an die Antigene. Anschließend wird ein Enzym, das mit einem Anti-HIV-IgG-Antikörper verbunden ist, in die Vertiefung gegeben (das sich an das Anti-HIV-IgG bindet). Schließlich wird ein Farbreagenz hinzugefügt.
- Eine Farbveränderung zeigt das Vorhandensein von Anti-HIV-IgG in der Probe an.
- Eine Farbveränderung zeigt das Vorhandensein von Anti-HIV-IgG in der Probe an.
- Wenn Anti-HIV-IgG in der Probe vorhanden ist, bindet es an die Antigene. Anschließend wird ein Enzym, das mit einem Anti-HIV-IgG-Antikörper verbunden ist, in die Vertiefung gegeben (das sich an das Anti-HIV-IgG bindet). Schließlich wird ein Farbreagenz hinzugefügt.
- Plasma oder Serum wird in antigenbeschichtete Vertiefungen gegeben, die virales Lysat (Assays der ersten Generation) oder rekombinante HIV-Proteine oder synthetische Peptide (Assays der zweiten Generation) enthalten
- "Sandwich"-ELISA der 3. Generation
- Die antigenbeschichtete Vertiefung enthält rekombinante Proteine oder synthetische Peptide. Enthält die Probe Anti-HIV-IgG- und IgM-Antikörper, so binden diese an das Antigen
- ein an das HIV-Antigen gekoppeltes Enzym wird in die Vertiefung eingebracht (anstelle des Anti-IgG-Antikörpers), das an das Anti-HIV-IgG und -IgM bindet
- ein Farbreagenz wird zugegeben, und eine Farbveränderung zeigt das Vorhandensein von Anti-HIV-IgG und IgM in der Probe an
- im Vergleich zu den Tests der 1. und 2. Generation nützlich für die frühzeitige Erkennung einer Antikörperreaktion, da sie sowohl IgM als auch IgG nachweisen
- Die antigenbeschichtete Vertiefung enthält rekombinante Proteine oder synthetische Peptide. Enthält die Probe Anti-HIV-IgG- und IgM-Antikörper, so binden diese an das Antigen
- ELISA der 4. Generation "Kombination"
- die Vertiefungen sind mit HIV-Antigen und p24-Antikörper beschichtet
- HIV-Antikörper in der Probe binden sich an das Antigen, während Anti-p24-Antikörper sich an das freie p24 binden
- im Schritt des Enzymnachweises werden sowohl das enzymgebundene HIV-Antigen als auch der enzymgebundene p24-Antikörper hinzugefügt
- ein Farbwechsel nach Zugabe des Farbreagenzes zeigt das Vorhandensein von entweder Anti-HIV-Antikörpern oder p24-Antigen an
- 2 verschiedene Fluoreszenzmarker können für den unabhängigen Nachweis von p24-Antikörper oder HIV-Antigen verwendet werden.
- im Vergleich zu den bisher verfügbaren Assays weisen die EIAs der 4. Generation p24-Antigene nach, was eine noch frühere Erkennung einer HIV-Infektion ermöglicht (1)
- die Vertiefungen sind mit HIV-Antigen und p24-Antikörper beschichtet
Referenz:
- Centers for Disease Control and Prevention. Labortests für die Diagnose einer HIV-Infektion: Aktualisierte Empfehlungen. Jun 2014 [Internetveröffentlichung].
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen