Unerwünschte Reaktionen auf Polio-haltigen Impfstoff
Bestätigte Anaphylaxie tritt äußerst selten auf. Daten aus dem Vereinigten Königreich, Kanada und den USA deuten auf Raten von 0,65 bis 3 Anaphylaxie-Ereignissen pro Million verabreichter Impfdosen hin (1)
schwere oder leichte systemische oder lokale Reaktion innerhalb von 72 Stunden nach Erhalt eines vorangegangenen Impfstoffs. Die Immunisierung mit einem IPV-haltigen Impfstoff sollte nach dem Auftreten von (1) fortgesetzt werden:
- Fieber, ungeachtet des Schweregrads
- hypotonisch-hyporeponsive Episoden (HHE)
- Anhaltendes Weinen oder Schreien über mehr als drei Stunden
- schwere lokale Reaktion, unabhängig von ihrem Ausmaß
In einer früheren Version des Grünen Buchs wurde Folgendes vermerkt (2):
- Schmerzen, Schwellungen oder Rötungen an der Injektionsstelle sind häufig und können nach nachfolgenden Dosen häufiger auftreten
- an der Injektionsstelle kann sich ein kleines, schmerzloses Knötchen bilden, das in der Regel wieder verschwindet und keine Auswirkungen hat
- die Inzidenz lokaler Reaktionen ist bei Tetanusimpfstoffen in Kombination mit azellulären Pertussisimpfstoffen geringer als bei Ganzzellimpfstoffen gegen Pertussis und vergleichbar mit der Inzidenz nach DT-Impfung
Referenz:
- Immunisierung gegen Infektionskrankheiten - "Das Grüne Buch", Kapitel 26 Poliomyelitis (April 2019).
- Immunisierung gegen Infektionskrankheiten - "The Green Book".Kapitel 26 Poliomyelitis (August 2006).
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen