- Drüsenfieber wird verursacht durch:
- Epstein-Barr-Virus - 80 bis 90 % der Fälle
- in den verbleibenden EBV-negativen Fällen kann es durch das humane Herpesvirus 6 (9%), das Cytomegalovirus (5% bis 7%) oder das Herpes-simplex-Virus-1 (6%) verursacht werden (1)
- bei vielen EBV-negativen IM-Fällen bleibt die Ätiologie jedoch oft unbekannt (2)
- die Inkubationszeit beträgt etwa vier bis acht Wochen (3)
EBV wird am häufigsten durch Speichel übertragen, daher auch der Name "kissing disease". In einer Studie sonderten alle Patienten mit EBV-bedingter IM bis zu sechs Monate nach Ausbruch der Krankheit Viren aus dem Oropharynx ab. (4)
Referenzen:
- Gershburg E, Pagano JS. Epstein-Barr-Virus-Infektionen: Aussichten für die Behandlung. J Antimicrob Chemother. 2005 Aug;56(2):277-81.
- Naito T, Kudo N, Inui A, et al. Ursachen des infektiösen Mononukleose-ähnlichen Syndroms bei erwachsenen Patienten. Intern Med. 2006;45(13):833-4.
- Vouloumanou EK, Rafailidis PI, Falagas ME. Aktuelle Diagnose und Behandlung der infektiösen Mononukleose. Curr Opin Hematol. 2012 Jan;19(1):14-20
- Fafi-Kremer S, Morand P, Brion JP, et al. Long-term shedding of infectious Epstein-Barr virus after infectious mononucleosis. J Infect Dis. 2005 Mar 15;191(6):985-9.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen