Influenza-Viren vom Typ A und B enthalten 8 Gene, die für 10 Proteine kodieren, darunter die Oberflächenproteine Hämagglutinin (HA) und Neuraminidase (NA) (1). Bislang wurden 16 HA-Subtypen und 9 NA-Subtypen identifiziert.
Zwei Antigenveränderungen gelten als Markenzeichen der menschlichen Influenzaviren:
- antigene Drift
- eine allmähliche und relativ kontinuierliche Veränderung der viralen HA- und NA-Proteine, die durch Punktmutationen während der viralen Replikation verursacht wird
- führt zu neuen Virusstämmen sowohl bei Typ-A- als auch bei Typ-B-Viren
- Das Auftreten dieser neuen Stämme verursacht
- die Notwendigkeit, die Impfstämme für das Influenzavirus häufig zu aktualisieren
- mehrere Grippeinfektionen im Laufe des Lebens eines Menschen
- Antigenverschiebung
- tritt bei Influenza-Viren des Typs A auf, wenn entweder ein HA-Protein oder eine Kombination von HA- und NA-Proteinen auftritt, die in den letzten Jahren nicht unter Menschen zirkulierten
- drei Mechanismen, durch die ein neues Influenzavirus entstehen kann:
- genetisches Reassortment von nichtmenschlichen und menschlichen Influenzaviren
- ein Influenzavirus von anderen Tieren (z. B. Vögeln oder Schweinen) kann einen Menschen direkt infizieren, ohne dass es zu einer genetischen Neuzusammensetzung kommt; oder
- ein nicht menschliches Virus kann von einer Tierart (z. B. Vögel) über einen tierischen Zwischenwirt (z. B. ein Schwein) auf den Menschen übertragen werden
Antigenverschiebungen treten selten und unvorhersehbar auf, während Antigendrift kontinuierlich auftritt.
Ein großer Teil der Weltbevölkerung (oder sogar die gesamte Bevölkerung) wird infolge der Antigenverschiebung für neue Influenzaviren empfänglich sein. Wenn dieses neue Influenzavirus in der Lage ist, kontinuierlich von Mensch zu Mensch übertragen zu werden und zu gemeinschaftsweiten Ausbrüchen führt, kann es sich weltweit verbreiten und eine Pandemie auslösen (1).
Die Virusreplikation erfolgt in den Epithelzellen des Respirationstrakts.
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen