Interleukin-4 ist ein T-Lymphozyten-Glykoprotein mit einer Reihe von Wirkungen auf:
- B-Lymphozyten:
- Proliferation
- Produktion von Immunglobulinen
- erhöhte Produktion von FcR-Rezeptoren
- erhöhte Expression von MHC-Klasse II
- T-Lymphozyten:
- autokrine Stimulation des Wachstums
- erhöhte Produktion von zytotoxischen T-Zellen
- erhöhte IL-2-Rezeptorexpression
- Monozyten: erhöhte Antigenpräsentationsfähigkeit
- LAK-Zell-Induktion
- Erhöhte Aktivität der NK-Zellen
IL-4 wurde experimentell bei einigen bösartigen Erkrankungen eingesetzt, z. B. beim malignen Melanom.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen