Das anfängliche Vorgehen bei der Behandlung des kleinzelligen Bronchialkarzinoms ist je nach Stadium sehr unterschiedlich (1).
Das kleinzellige Lungenkarzinom wird in ein begrenztes Stadium (LS-SCLC; 30 %) und ein ausgedehntes Stadium (ES-SCLC; 70 %) eingeteilt, je nachdem, ob die Krankheit innerhalb eines Bestrahlungsfeldes behandelt werden kann, das sich in der Regel auf einen Hemithorax beschränkt, aber auch kontralaterale Mediastinal- und Supraklavikularknoten umfassen kann (2).
Behandlungsprinzipien des SCLC
LS-SCLC
Patienten mit SCLC im fortgeschrittenen Stadium sind Kandidaten für eine kurative Strahlen- und Chemotherapie (2,3):
- bei Patienten mit LS-SCLC ist eine Operation oder eine gleichzeitige Chemotherapie mit Platin-Etoposid und Strahlentherapie bei 30 % der Patienten potenziell kurativ (2)
- Die mediane Überlebenszeit beim LS-SCLC beträgt bis zu 55,9 Monate, wenn zusätzlich Durvalumab, eine Immuntherapie, eingesetzt wird.
ES-SCLC
Die Haupttherapie für Patienten im extensiven Stadium ist die systemische Chemotherapie (2,3):
- Die Erstlinienbehandlung des ES-SCLC ist eine kombinierte Behandlung mit einer Platin-Etoposid-Chemotherapie und einer Immuntherapie mit den Inhibitoren des programmierten Zelltods 1 Ligand 1 (PD-L1) Durvalumab oder Atezolizumab, gefolgt von einer Erhaltungsimmuntherapie bis zum Fortschreiten der Krankheit oder bis zum Auftreten von Toxizität (2).
- Die anfänglichen Raten der Tumorschrumpfung liegen bei Platin-Etoposid- und Immuntherapie bei 60% bis 70%, die mediane Gesamtüberlebenszeit von Patienten mit ES-SCLC beträgt etwa 12 bis 13 Monate, wobei 60% der Patienten innerhalb von 3 Monaten einen Rückfall erleiden
- Die Zweitlinientherapie für Patienten mit ES-SCLC umfasst (2)
- den DNA-alkylierenden Wirkstoff Lurbinectedin (35 % Gesamtansprechrate; medianes progressionsfreies Überleben, 3,7 Monate) und
- ein bispezifischer T-Zell-Engager gegen Delta-like Ligand 3, Tarlatamab (40% Gesamtansprechrate; medianes progressionsfreies Überleben, 4,9 Monate)
Referenz:
- Rudin CM, Brambilla E, Faivre-Finn C, Sage J. Kleinzelliger Lungenkrebs. Nat Rev Dis Primers. 2021 Jan 14;7(1):3.
- Kim SY, Park HS, Chiang AC. Kleinzelliger Lungenkrebs: A Review. JAMA. 2025;333(21):1906–1917.
- Basumallik N, Agarwal M. Kleinzelliges Bronchialkarzinom. [Aktualisiert 2023 Jul 10]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2025 Jan-.