Immunkompetente Patienten:
- die Infektion ist in der Regel selbstlimitierend (wenn auch unangenehm und schwächend)
- Rehydratationssalze, falls erforderlich
- Patienten beraten über:
- die Symptome können länger anhalten als bei anderen akuten Gastroenteritiden
- Bedeutung strenger persönlicher Hygiene, um eine Übertragung von Mensch zu Mensch zu vermeiden
- Betroffene Kinder sollten bis 48 Stunden nach Abklingen des Durchfalls keine Kindertagesstätten besuchen, und Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, sowie Betreuer von hochgradig anfälligen Patienten sollten für denselben Zeitraum nicht arbeiten gehen.
- im Vereinigten Königreich ist die Kryptosporidiose nur dann meldepflichtig, wenn sie vermutlich durch Lebensmittel oder Wasser übertragen wird (1)
Immungeschwächte Patienten:
- Aufgrund des schweren Charakters der Krankheit und der begrenzten Behandlungsmöglichkeiten bei dieser Patientengruppe sind Prävention und Risikominderung die wichtigsten Maßnahmen.
- Das englische Gesundheitsministerium rät, dass Patienten mit eingeschränkter T-Zell-Funktion ihr gesamtes Trinkwasser (einschließlich Flaschenwasser) abkochen sollten, um das Infektionsrisiko zu verringern.
- Ziel der Behandlung ist es, die Symptome der Diarrhöe zu lindern und eine Dehydrierung zu verhindern.
- Die Immunrekonstitution hat zu einer Verbesserung der Infektion geführt.
- bei HIV-Patienten ist die hochaktive antiretrovirale Therapie (HAART) die Behandlung der Wahl
- Bei einem Nierentransplantationspatienten, bei dem die Immunsuppression versehentlich reduziert wurde, wurde über die Beseitigung der Parasiten und das Abklingen der sklerosierenden Cholangitis berichtet (1).
Spezifische Therapie:
- Nitazoxanid
- zugelassen von der United States Food and Drug Administration
- Anwendung bei immunkompetenten Patienten, die älter als 1 Jahr sind
- im Vereinigten Königreich nicht zugelassen (aber auf Patientenbasis erhältlich)
- mehrere Studien haben über den Nutzen von Nitazoxanid bei immunkompetenten Patienten berichtet (der Nutzen bei immunsupprimierten Patienten ist nicht schlüssig)
- ist gut verträglich und weist ein gutes Sicherheitsprofil auf.
- Die derzeit im Vereinigten Königreich verfügbaren Medikamente haben sich nicht als nützlich erwiesen und sind für die Behandlung der Kryptosporidiose nicht zugelassen.
- Zu den Medikamenten, die zur Behandlung von Kryptosporidium-Infektionen eingesetzt werden, gehören (alle mit antiparasitärer Wirkung):
- Aminoglykosid - Paromomycin
- Makrolide - Spiramycin, Azithromycin und Clarithromycin (1)
- Zu den Medikamenten, die zur Behandlung von Kryptosporidium-Infektionen eingesetzt werden, gehören (alle mit antiparasitärer Wirkung):
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen