Klinische Merkmale
Die Aufnahme von Oozysten, die das infektiöse Stadium des Lebenszyklus des Parasiten enthalten, führt zur Erkrankung
- Die Symptome treten in der Regel zwei bis zehn Tage (durchschnittlich sieben Tage) nach der Infektion mit dem Parasiten auf.
- die Patienten zeigen ein gastroenteritisähnliches Syndrom
- der Dünndarm ist hauptsächlich von einer Malabsorption und einigen Entzündungserscheinungen betroffen
- Üppiger, in der Regel nicht blutiger und wässriger Durchfall ist in der Regel verbunden mit
- Bauchkrämpfen (bei 96 % der Patienten, die zur Konsultation kommen)
- Erbrechen (65 %)
- leichtes Fieber (59 %)
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsverlust
- Die durchschnittliche Dauer der Symptome beträgt etwa 12,7 Tage, kann aber bei einigen Patienten bis zu einem Monat andauern.
- eine anhaltende Infektion kann in mehr als einem Drittel der Fälle zu einem Rückfall der Symptome führen
- Patienten mit geschwächtem Immunsystem leiden häufig an einer chronischen oder schwer behandelbaren Erkrankung
- der gesamte Magen-Darm-Trakt kann betroffen sein, einschließlich des Pankreasganges und der Gallenblase (1).
Es wurde über mehrere Langzeitfolgen einer Cryptosporidium-Infektion berichtet:
- bei C. hominis - Gelenkschmerzen, Augenschmerzen, Kopfschmerzen und Müdigkeit in den ersten zwei Monaten nach der Infektion
- Seronegative reaktive Arthritis - sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern (einschließlich eines Berichts über das Reiter-Syndrom)
- Rückfall einer entzündlichen Darmerkrankung (1).
Referenz:
- (1) Davies AP, Chalmers RM. Kryptosporidiose. BMJ. 2009;339:b4168.
- (2) Siberry GK et al. Guidelines for the prevention and treatment of opportunistic infections in HIV-exposed and HIV-infected children: recommendations from the National Institutes of Health, Centers for Disease Control and Prevention, the HIV Medicine Association of the Infectious Diseases Society of America, the Pediatric Infectious Diseases Society, and the American Academy of Pediatrics. Pediatr Infect Dis J. 2013;32 Suppl 2:i-KK4
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen