Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Behandlung des Cauda-Equina-Syndroms

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Das Cauda-Equina-Syndrom ist ein neurologischer Notfall.

Jede Verzögerung bei der Wurzeldekompression verringert die Chance auf eine vollständige Erholung der Motorik und des Schließmuskels, und die Dekompressionsoperation sollte so bald wie möglich durchgeführt werden. Der Grad der neurologischen Funktionsstörung zum Zeitpunkt der Operation (und nicht die Zeit seit dem Auftreten der Symptome) ist der wahrscheinlich wichtigste Faktor für die Prognose (1)

Ziel der Operation ist es, die Cauda equina zu dekomprimieren, was durch eine Reihe von Operationstechniken erreicht werden kann, z. B. durch eine breite dekompressive Laminektomie oder eine lumbale Mikrodiskektomie. Für eine angemessene Freilegung ist eine vollständige Laminektomie erforderlich. (2)

Der Schließmuskel erholt sich oft nur unvollständig, und es können weiterhin sexuelle Schwierigkeiten auftreten. Die Ergebnisse nach der Operation sind bei Patienten mit Harnverhalt tendenziell schlechter als bei Patienten mit unvollständigem CES. (3) Patienten mit beidseitiger Ischialgie oder vollständiger perianaler Anästhesie haben ebenfalls eine ungünstigere Prognose als Patienten mit einseitigen Schmerzen. (4)

Referenz

  1. Epstein NE. Rückblick/Perspektive: Operationen bei Cauda-Equina-Syndromen - "Je früher, desto besser". 2022 Mar 25;13:100.
  2. Spector LR, Madigan L, Rhyne A, et al. Cauda equina-Syndrom. J Am Acad Orthop Surg. 2008 Aug;16(8):471-9.
  3. Hazelwood JE, Hoeritzauer I, Pronin S, et al. An assessment of patient-reported long-term outcomes following surgery for cauda equina syndrome. Acta Neurochir (Wien). 2019 Sep;161(9):1887-94.
  4. Tamburrelli FC, Genitiempo M, Bochicchio M, et al; Cauda equina syndrome: evaluation of the clinical outcome. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2014;18(7):1098-105.

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.