Die Röntgenuntersuchung des Brustkorbs kann eine diffuse interstitielle bilaterale perihilare Verschattung zeigen, wobei es ein Spektrum gibt, das von einer subtilen Verschattung bis zu einer ausgedehnten Konsolidierung reicht. 10 % der Röntgenbilder sind normal, während 10 % ungewöhnliche, vielleicht irreführende Merkmale aufweisen.
Die endgültige Diagnose erfolgt durch eine bronchial-alveoläre Lavage mit Silberfärbung. Die Lavage wird mit einer faseroptischen Bronchoskopie durchgeführt.
Andere Tests umfassen:
- Induzierte Sputumtechniken können angewandt werden, bei denen die Inhalation von vernebelter hypertoner Kochsalzlösung Bronchorrhoe und das Abhusten von Material hervorruft, aus dem P. carinii identifiziert werden kann. Dies ist jedoch zeitaufwendig und erfordert eine sorgfältige Technik.
- die Serologie zum Nachweis von Anti-Pneumocystis-Antikörpern ist unzuverlässig
- die Laktatdehydrogenase ist in der Regel erhöht
- Blutgase oder ein Hinweis auf die Gasübertragungsfunktion können durchgeführt werden, um festzustellen, ob der Patient so krank ist, dass ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist.
Referenz
- National Institutes of Health, Centers for Disease Control and Prevention, HIV Medicine Association und Infectious Diseases Society of America. Panel on Guidelines for the Prevention and Treatment of Opportunistic Infections in Adults and Adolescents with HIV. Leitlinien für die Prävention und Behandlung von opportunistischen Infektionen bei Erwachsenen und Jugendlichen mit HIV. Pneumocystis-Pneumonie. Sep 2024 [Internet-Veröffentlichung].