Mycobacterium avium intracellulare (MAI) ist ein opportunistischer Krankheitserreger beim Menschen.
- Mycobacterium avium-intracellulare (MAI) ist eine häufige opportunistische Infektion (OI), die bei Patienten mit erworbenem Immunschwächesyndrom (AIDS) auftritt
- Der Organismus ist in der Regel im Boden und in der Umwelt allgegenwärtig, wird aber von den meisten menschlichen Wirten leicht beseitigt (1)
- Bei AIDS besteht die Prophylaxe im Allgemeinen aus einer einmal wöchentlichen Makrolidbehandlung bei Patienten mit einer CD4-Zellzahl von weniger als 75 (2).
MAI ist eine wichtige, wenn auch ungewöhnliche Ursache von Lungenerkrankungen bei Patienten mit vorbestehenden Lungenschäden.
Bei tiefgreifender Immunsuppression, z. B. in der Endphase von AIDS, verursacht MAI eine disseminierte Infektion.
Die klinische Diagnose ist bei Patienten, die bereits schwer erkrankt sind, oft schwierig. Zu den charakteristischen Merkmalen gehören Fieber und Durchfall. Der Organismus scheint relativ wenig Gewebeschäden zu verursachen.
MAI verursacht bei bis zu 10 % der HIV-infizierten Patienten mit einer CD4-Zahl von weniger als 150/ml Durchfall. Positive Stuhlkulturen können nur auf eine Besiedlung mit MAI hinweisen, so dass eine Jejunalbiopsie erforderlich sein kann, um festzustellen, ob MAI von pathogener Bedeutung ist.
Referenz:
- Kasperbauer SH, Daley CL. Diagnose und Behandlung von Infektionen durch Mycobacterium avium complex. Semin Respir Crit Care Med. 2008;29(5):569-576
- Powderly WG. Prophylaxe opportunistischer Infektionen im Zeitalter der wirksamen antiretroviralen Therapie. Clin Infect Dis. 2000;31(2):597-601.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen