Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Prognose der Meningokokken-Erkrankung

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

Es ist wichtig, die Patienten zu erkennen, die von einer unspezifischen Frühform zu einer schweren Erkrankung fortschreiten, da eine nicht schnell eingeleitete Behandlung tödlich sein kann, wobei die meisten Todesfälle in den ersten 24 Stunden (vor dem Eingreifen eines Spezialisten) auftreten (1).

Im frühen Kindesalter ist die Meningokokkenerkrankung die häufigste infektiöse Todesursache

  • sie kann innerhalb von Stunden nach Auftreten der ersten Symptome tödlich verlaufen
  • die Sterblichkeitsrate liegt bei etwa 10 % (2)

Die schlechteste Prognose haben Patienten, die einen septischen Schock ohne Meningitis haben (3).

Bei wenigen Menschen (mit Meningitis) wird der Tod durch einen erhöhten Hirndruck verursacht, aber die meisten Todesfälle bei Meningokokken-Erkrankungen sind auf einen Schock oder Multiorganversagen zurückzuführen (3)

  • Eine Meningokokken-Septikämie kann rasch zu Schock und Kreislaufkollaps führen, und die Verschlechterung kann irreversibel sein (4)

Merkmale, die zum Zeitpunkt der Präsentation eine schlechte Prognose vorhersagen:

  • Vorhandensein eines Schocks
  • Fehlen eines Meningismus
  • rasch fortschreitender purpurner Hautausschlag
  • niedrige Zahl der weißen Blutkörperchen in der Peripherie
  • Thrombozytopenie
  • deutlich gestörte Blutgerinnung
  • herabgesetzte Bewusstseinslage (3)

Referenz:


Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.