- 7% bei Meningokokken-Meningitis
- 20% bei Meningokokken-Septikämie
Die Gesamtmortalität liegt im Vereinigten Königreich bei etwa 10 %.
- Die Sterblichkeitsrate steigt mit dem Alter und ist bei Personen mit Infektionen der Serogruppe C höher als bei Infektionen der Serogruppe B und bei Personen, die mit Stämmen mit bestimmten Typisierungsmustern infiziert sind
- die Sterblichkeitsrate ist bei Fällen mit Septikämie höher als bei Fällen mit Meningitis allein
- eine schnelle und aktive Behandlung kann die Sterblichkeitsrate senken
- bei denjenigen, die überleben, können etwa 25 % eine eingeschränkte Lebensqualität erfahren, und 10-20 % entwickeln bleibende Folgen
- Die häufigsten Langzeitfolgen sind Hautnarben, Amputation(en) von Gliedmaßen, Hörverlust, Krampfanfälle und Hirnschäden
- bei denjenigen, die überleben, können etwa 25 % eine eingeschränkte Lebensqualität erfahren, und 10-20 % entwickeln bleibende Folgen
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen