Der Nagler-Test ist ein biochemischer Test, der zur Identifizierung von Organismen verwendet wird, die Phospholipasen (Lecithinasen) freisetzen, z. B. Clostridium perfringens. Das Alpha-Toxin von C. perfringens besitzt eine Phospholipase-Aktivität, so dass der Organismus, wenn er auf einem Medium mit Eigelbphospholipid gezüchtet wird, dieses unlösliche Triglycerid abbauen kann.
Die Freisetzung von Phosphorylcholin zeigt sich in Form eines trüben Bereichs um die Bakterienkolonien. Dies wird als Nagler-positiv bezeichnet.
Antitoxin kann eine positive Reaktion hemmen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen