Infektionen bei NF finden in der Regel in einem hypoxischen Milieu mit eingeschränkter Funktion der polymorphkernigen Leukozyten statt. Daher haben Patienten mit NF in der Regel eine gewisse Prädisposition für Infektionen. Einige bekannte Risikofaktoren für NF sind: (1)
- Diabetes und andere chronische medizinische Erkrankungen
- immunsuppressive Medikamente
- Unterernährung
- fortgeschrittenes Alter, z. B. Alter >60 Jahre
- IV-Drogenkonsum
- periphere Gefäßkrankheiten
- Fettleibigkeit
- Bösartiges Grundleiden
Der Arzt sollte eine spezielle Anamnese erheben, um Informationen über auslösende Ereignisse zu sammeln, die die NF verursacht haben könnten, z. B. -
- traumatisches Ereignis - Operation, intravenöse Drogeneinnahme, penetrierende Verletzung
- nicht traumatische Ereignisse - Weichteilinfektionen, Verbrennungen, Entbindungen usw.
Es ist zu beachten, dass etwa 25 % der Fälle bei Patienten ohne Komorbidität oder vorangegangenes Trauma auftreten (2).
Referenz:
- Pasternack MS, Swartz MN. Zellulitis, nekrotisierende Fasziitis und Infektionen des Unterhautgewebes. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, eds. Mandell, Douglas und Bennett's principles and practice of infectious diseases. Philadelphia, PA: Elsevier; 2015:1194-215.
- Sultan HY, Boyle AA, Sheppard N. Necrotising fasciitis. BMJ. 2012;345:e4274.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen