Der Kriebelmückenvektor überträgt die Mikrofilarien-Larvenform des Wurms von einem Wirt zum anderen. Aus diesem Larvenstadium entwickelt sich die erwachsene Form, die sich im subkutanen Gewebe ansiedelt.
Nach der Befruchtung setzt das Wurmweibchen eine große Anzahl von Mikrofilarien im Blut frei, die dann an einen anderen Kriebelmückenvektor weitergegeben werden können.
Referenz:
- Onchozerkose - Lebenszyklus. Centers for Disease Control and Prevention (Online 2025)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen