Akrales Erythem
- auch bekannt als palmar-plantare Erythrodysästhesie (PPE), palmoplantare Erythrodysästhesie, Hand-Fuß-Syndrom (HFS), plamar-plantares Syndrom oder Burgdorf-Reaktion
- ein unerwünschtes Ereignis, das durch viele klassische Chemotherapeutika und neuere molekulare zielgerichtete Therapien verursacht wird
- obwohl es nicht lebensbedrohlich ist, kann es erhebliche Beschwerden und Funktionseinschränkungen verursachen, insbesondere bei älteren Patienten, und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen (1)
- gekennzeichnet durch palmoplantare Taubheitsgefühle, Kribbeln oder brennende Schmerzen
- die Symptome gehen in der Regel mit einem scharf abgegrenzten Erythem mit oder ohne Ödem, Rissbildung oder Schuppung einher
- In fortgeschrittenen Stadien können Blasenbildung und Ulzerationen auftreten
- seitliche Teile und distale Fettpolster der Handflächen sind in der Regel vor den Fußsohlen betroffen
- bei Personen mit farbiger Haut (Fitzpatrick-Hauttypen V-VI) kann sich das Akrenerythem als makuläre Hyperpigmentierung anstelle eines Erythems zeigen
- scheint dosisabhängig zu sein
- sowohl die Spitzenkonzentration des Arzneimittels als auch die kumulative Gesamtdosis bestimmen sein Auftreten
- Zu den wirksamen Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung von HFS gehören systemische und topische Behandlungen, Dosisreduzierungen und der Wechsel zu anderen Arzneimitteln derselben Klasse, die mit einem geringeren Auftreten von Akrenerythem verbunden sind.
Ursachen:
- Die am häufigsten involvierten Wirkstoffe sind:
- Doxorubicin (am häufigsten bei pegylierter lysosomaler Zubereitung), Cytarabin, Docetaxel, Capecitabin oder 5-Fluorouracil
- andere Arzneimittel, die ein Akrenerythem verursachen, sind Bleomycin, Cisplatin, Cyclophosphamid, Daunorubicin, Doxifluridin, Etoposid, Fludarabin, Gemcitabin, Hydroxyharnstoff, Idarubicin, Ixabepilon, Methotrexat, Mitotan, Paclitaxel, Tegafur, Thiotepa und Vinorelbin
Die Differentialdiagnose umfasst:
- Graft-versus-Host-Krankheit (GVHD)
- Es ist wichtig, das gutartige akrale Erythem von der gefährlicheren Graft-versus-Host-Krankheit zu unterscheiden.
- Der Unterschied zwischen Akrenerythem und GVHD ist wichtig, weil die Behandlungen unterschiedlich sind.
- Bei Patienten mit Graft-versus-Host-Disease sind im Laufe der Zeit auch andere Körperteile betroffen, während sich die Auswirkungen des Akrenerythems auf Hände und Füße beschränken.
- Es ist wichtig, das gutartige akrale Erythem von der gefährlicheren Graft-versus-Host-Krankheit zu unterscheiden.
- Erythema multiforme
- Toxische epidermale Nekrolyse
- Allergische Arzneimitteleruptionen
- Kontaktdermatitis und Ekzeme
Behandlung:
- Expertenrat einholen
- Absetzen des Arzneimittels und symptomatische Behandlung zur Linderung, Verringerung des Ödems und Verhinderung einer Superinfektion
- Die symptomatische Behandlung kann Wundpflege, alkoholfreie Emollienzien, Hochlagerung und Schmerzmittel umfassen
- im Allgemeinen Abklingen innerhalb von 2 bis 4 Wochen nach Absetzen des Medikaments.
- die Heilung umfasst eine oberflächliche Abschuppung der betroffenen Bereiche
- in der Regel keine langfristigen Nachwirkungen - es kann sich jedoch ein palmoplantares Keratoderma als Folge eines lang anhaltenden akralen Erythems entwickeln.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen