- Patienten treten nach 4 bis 6 Wochen der akuten Erkrankung in das chronische Krankheitsstadium ein
- eine symptomatische chronische Infektion kann sich bei 10 bis 30 % der Patienten Jahre (oder sogar Jahrzehnte) nach der Erstinfektion entwickeln
Die chronische Infektion kann zu folgenden Komplikationen führen:
- das Herz:
- biventrikuläre Vergrößerung
- Ausdünnung der Ventrikelwände
- apikale Aneurysmen
- murale Thromben
- Erregungsleitungsanomalien - Rechtsschenkelblock, linksventrikulärer Faszikelblock, vollständiger Vorhof-Ventrikelblock
- Gastrointestinaltrakt:
- Megaösophagus, Megakolon, Megaduodenum
- Die Infektion führt zur Zerstörung des Plexus myentericus, nicht nur in der Wand der Speiseröhre, sondern auch im Zwölffingerdarm, Dickdarm und Harnleiter
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen