Vorgeschlagenes Protokoll für die Untersuchung eines leicht erhöhten isolierten Bilirubins bei einem asymptomatischen erwachsenen Patienten in der Primärversorgung
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Empfohlene Untersuchung bei isoliert erhöhtem Bilirubin in der Primärversorgung (1):
- Werte <1,5-fache obere Grenze der Norm (ULN)
- Es wird vorgeschlagen, die LFT-Werte in 1-3 Monaten erneut zu testen, es sei denn, es besteht ein klinischer Verdacht auf eine Erkrankung.
- bei klinischem Verdacht auf eine Erkrankung das Verhältnis von unkonjugiertem und konjugiertem Bilirubin prüfen; bei Verdacht auf eine mögliche Hämolyse Haptoglobin, LDH und Blutbild mit Retikulozytenzahl testen
- bei klinischem Verdacht auf eine Erkrankung das Verhältnis von unkonjugiertem und konjugiertem Bilirubin prüfen; bei Verdacht auf eine mögliche Hämolyse Haptoglobin, LDH und Blutbild mit Retikulozytenzahl testen
- Es wird vorgeschlagen, die LFT-Werte in 1-3 Monaten erneut zu testen, es sei denn, es besteht ein klinischer Verdacht auf eine Erkrankung.
- Werte >1,5 ULN:
- Es wird empfohlen, das Verhältnis von indirektem (unkonjugiertem) Bilirubin zu konjugiertem Bilirubin zu bestätigen; Haptoglobin, LDH und Blutbild mit Retikulozytenzahl testen
- Das Gilbert-Syndrom ist wahrscheinlich, wenn der Anteil des nicht konjugierten Bilirubins bei >70 % liegt (und keine Hämolyse nachgewiesen wird): keine weiteren Tests erforderlich, wenn bei erneuten Intervalltests keine Progredienz auftritt (1)
- bei Verdacht auf Hämolyse (unkonjugiertes Bilirubin > 70%): Überweisung in die Hämatologie (2)
- bei konjugiertem Bilirubin > 50 % sind seltene Ursachen wie das Dubin-Johnson-Syndrom und medikamenteninduzierte Ursachen in Betracht zu ziehen (2)
- Es wird empfohlen, das Verhältnis von indirektem (unkonjugiertem) Bilirubin zu konjugiertem Bilirubin zu bestätigen; Haptoglobin, LDH und Blutbild mit Retikulozytenzahl testen
- Werte > 3 x ULN:
- Es ist wahrscheinlich, dass das erhöhte Bilirubin auf einen Krankheitsprozess zurückzuführen ist
- Überweisung und weitere Untersuchung erforderlich
- Ultraschall (konjugiert >50%) oder Hämolyse (unkonjugiert >70%) in Betracht ziehen
- Überweisung und weitere Untersuchung erforderlich
- Es ist wahrscheinlich, dass das erhöhte Bilirubin auf einen Krankheitsprozess zurückzuführen ist
Anmerkungen:
- Werte bis zu 20 % über dem ULN sind wahrscheinlich eher statistische als klinische "Anomalien".
- Eine Überweisung an die Sekundärversorgung ist angezeigt, wenn der Bilirubinwert über 2 ULN liegt (und durch Labortests nicht erklärt werden kann) (1)
Referenz:
- Clinical Knowledge Summaries (Zugriff am 6.4.07). Wie sollte ich einen isolierten "leicht erhöhten" Bilirubinwert bei einem asymptomatischen Erwachsenen untersuchen? www.cks.library.nhs.uk
- City and Hackney CCG. Abnormale Leberfunktionstests (LFTs) bei Erwachsenen (Zugriff am 1/9/19)
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen