Serviettendermatitis entsteht durch längeren Hautkontakt mit Urin und Fäkalien. Bakterien wandeln Harnstoff in Ammoniak um, der ein alkalisches Reizmittel ist.
- Reibung, Okklusion und Mazeration spielen bei der Pathogenese eine wichtige Rolle, da sie die Barrierefunktion der Haut beeinträchtigen und ihre Anfälligkeit für Reizstoffe erhöhen (1).
Die Erkrankung äußert sich durch einen erythematösen, gelegentlich ulzerierenden Ausschlag, der die Beugeseiten ausspart. Er kann durch Candidose oder seborrhoische Dermatitis kompliziert werden.
Behandlung:
- Häufiges Wechseln der Windeln und sorgfältiges Waschen mit warmem Wasser bei jedem Windelwechsel; Reinigen des Kinderpopos zur Entfernung von Urin- und Kotresten
- topische Cremes bei Windeldermatitis
- häufiges Auftragen von schützenden Cremes, z. B. Zinkoxidcremes oder -salben; das Auftragen dieser Cremes bei jedem Windelwechsel wird empfohlen (2)
- bei Ekzemen, seborrhoischer Dermatitis oder Psoriasis zusätzlich 0,5-1,0% Hydrocortison
- bei Candidasis zusätzlich topisches Nystatin oder topisches Imidazol
- Wenn eine klinische Differenzierung des Dermatitis-Typs (z. B. irritierende Windeldermatitis, Candidasis-Serviettendermatitis, seborrhoische Dermatitis) nicht möglich ist, dann empirische Therapie mit
- einer Barrierecreme (z. B. Conotrane (R) oder Sudocrem (R)) plus
- ein kombiniertes topisches Steroid mit einem antimikrobiellen Präparat für 7 Tage, z. B. Timodin (R)-Creme (hat sowohl antibiotische als auch antimykotische Eigenschaften) oder Daktacort (R)-Creme (Hydrocortison 1%, Miconazolnitrat 2%)
- Verwendung von Einwegwindeleinlagen
- Vermeiden Sie Plastik- und Gummihosen, da diese das Eindringen von Reizstoffen begünstigen.
Klicken Sie hier, um einen Link zu Bildern von Windeldermatitis anzuzeigen
Anmerkungen:
- sekundäre bakterielle Infektionen können manchmal auftreten (insbesondere mit S. aureus und Streptokokken), die mit geeigneten Antibiotika behandelt werden sollten (3)
- eine sekundäre Streptokokkeninfektion kann sich in den intertriginösen Falten des Serviettenbereichs sowie im Nacken und in den Achselhöhlen entwickeln
- diese Infektion ist mit einem leuchtend roten und feuchten Erscheinungsbild mit scharf abgegrenzten Rändern verbunden
- Eine bullöse Impetigo kann sich auch im Bereich der Servietten entwickeln und kann gelegentlich mit einer Candidose-assoziierten Serviettendermatitis verwechselt werden.
- Die der Windeldermatitis überlagerte S. aureus Follikulitis ist eine weitere bakterielle Infektion, die den Windelbereich befallen kann und erkannt werden muss, damit eine angemessene Antibiotikatherapie eingeleitet werden kann.
- eine sekundäre Streptokokkeninfektion kann sich in den intertriginösen Falten des Serviettenbereichs sowie im Nacken und in den Achselhöhlen entwickeln
Referenz:
- (1) Davies MW et al. Topisches Vitamin A oder seine Derivate zur Behandlung und Prävention von Windeldermatitis bei Säuglingen. Cochrane-Datenbank für systematische Überprüfungen 2005; 4:CD004300
- (2) Atherton D et al. Was kann getan werden, um die Haut von Säuglingen gesund zu erhalten? RCM Midwives. 2004;7(7):288-90.
- (3) Friedlander SF et al; Aktuelle Pädiatrie (April 2009). Windeldermatitis: angemessene Bewertung und optimale Behandlungsstrategien
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen