Sexuelles HIV-Übertragungsrisiko bei niedriger Viruslast
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Risiko der sexuellen Übertragung von HIV bei Personen mit geringer HIV-Virämie
- Eine Überprüfung von 8 Studien (7762 serodiskordante Paare) ergab, dass von den 323 Übertragungsfällen keiner bei Patienten auftrat, die unter einer antiretroviralen Therapie als stabil unterdrückt galten, und dass nur in 2 Fällen eine Übertragung stattfand, wenn die Viruslast des Indexpatienten <1000 Kopien/ml betrug (1)
- stellte fest, dass eine sexuelle HIV-Übertragung in Fällen mit weniger als 600 Kopien pro ml nicht vorkommt und in Fällen mit weniger als 1000 Kopien pro ml äußerst selten ist
- in den beiden Fällen, in denen die Viruslast <1000 Kopien/ml betrug, wurde die Interpretation beider Fälle durch lange Intervalle (d. h. 50 Tage und 53 Tage) zwischen dem Übertragungsdatum und dem letzten Index-Viruslast-Ergebnis erschwert
- Die Autoren der Studie kommen zu dem Schluss, dass das Risiko einer sexuellen Übertragung von HIV bei einer Viruslast von <1000 Kopien/ml nahezu gleich Null ist.
- In einem Kommentar heißt es, dass diese Studie die weltweite Kampagne "Nicht nachweisbar ist gleich nicht übertragbar" (U=U) nachdrücklich unterstützt (2).
- Die systematische Überprüfung gibt keinen Aufschluss über die Auswirkungen der Viruslast auf das vertikale Übertragungsrisiko
Referenz:
- Broyles LN et al. The risk of sexual transmission of HIV in individuals with low-level HIV viraemia: a systematic review. Lancet 22. Juli 2023 https://doi.org/10.1016/S0140-6736(23)00877-2
- Bekker L et al. HIV ist sexuell nicht übertragbar, wenn die Viruslast nicht nachweisbar ist. Lancet 22. Juli 2023 https://doi.org/10.1016/S0140-6736(23)01519-2
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen