Die Inkubationszeit beträgt zwei bis sieben Tage, danach kann sich die Krankheit auf unterschiedliche Weise manifestieren:
- ulzeroglanduläre Form:
- dies ist die häufigste Erscheinungsform der Krankheit
- An der Eintrittsstelle der Infektion bildet sich eine Papel
- die Papel eitert und der Patient entwickelt eine eitrige, schmerzhafte Lymphadenopathie
- Wenn die Inokulationsstelle das Auge ist, entwickelt der Patient eine eitrige Bindehautentzündung und eine periaurikuläre Lymphadenopathie.
- pneumonische Form:
- Die Erkrankung beginnt mit Husten und Brustschmerzen
- der Patient entwickelt eine Lungenentzündung
- gelegentlich kommt es zu einer Perikarditis
- septikämische Form:
- Der Patient stellt sich mit akutem, plötzlich auftretendem Fieber, Kopfschmerzen, Myalgie und Schock vor.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen