Die Merkmale umfassen: (1,2)
- die Inkubationszeit beträgt zwischen 14 und 21 Tagen
- Windpocken sind bereits einige Tage vor dem Auftreten des Ausschlags und höchstens sechs Tage nach dem Auftreten der ersten Läsionen ansteckend.
- Dieser Zeitraum kann sich bei immungeschwächten Patienten verlängern.
- Windpocken sind sehr ansteckend - Fälle auf einer Station sollten isoliert werden, um Kreuzinfektionen zu vermeiden
- der Ausschlag beginnt mit makulösen Läsionen, die sich zu papulösen oder vesikulären (mit Flüssigkeit gefüllten) Läsionen entwickeln und später pustulös werden
- Der Windpockenausschlag hat eine zentripetale Verteilung - meist im Gesicht und am Rumpf und nur spärlich an den Gliedmaßen
- um die Läsionen herum besteht ein Erythem und sie jucken stark
- bei immunkompetenten Menschen erreicht der Ausschlag in der Regel nach etwa 48 Stunden seinen Höhepunkt
- die Bläschen trocknen und verkrusten und vernarben manchmal, wenn sie zu stark aufgekratzt werden
- Die Schleimhäute des Oropharynx und des Genitaltrakts können ebenfalls betroffen sein.
- neue Läsionen können bis zu 5 Tage lang auftreten
- bei immunsupprimierten Patienten kann ein hämorrhagischer Ausschlag auftreten
Bei Kindern unter 10 Jahren verläuft die Krankheit in der Regel mild und selbstlimitierend, aber eine schwerere Infektion kann auftreten bei
- Erwachsenen - insbesondere bei schwangeren Frauen und Rauchern, da bei ihnen ein erhöhtes Risiko für eine fulminante Varizellenpneumonie besteht
- Neugeborene und immunsupprimierte Personen - hier besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung disseminierter oder hämorrhagischer Varizellen
- Zu den Anzeichen einer schweren Infektion gehören:
- respiratorische Symptome (klinische respiratorische Anzeichen sind oft nicht vorhanden).
- dicht gefüllte Bläschen
- hämorrhagischer Ausschlag
- Zahnfleischbluten, Hämoptyse, GI-Blutungen
- jegliche neurologische Veränderungen - zerebellare Anzeichen, Enzephalopathie
- Anhaltendes Fieber mit neuen Bläschen >6 Tage nach Beginn der Erkrankung
Referenz:
- UK Health Security Agency. Das Grünbuch: Varicella. Jun 2019 [Internetveröffentlichung].
- Freer G, Pistello M. Varizella-Zoster-Virus-Infektion: natürliche Geschichte, klinische Manifestationen, Immunität und aktuelle und zukünftige Impfstrategien. New Microbiol. 2018 Apr;41(2):95-105.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen