Wirksamkeit des Impfstoffs bei der Schaffung von Immunität gegen Masern
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Wirksamkeit des Impfstoffs:
- Nach den vorliegenden Erkenntnissen ist die Impfung mit einer Dosis des MMR-Impfstoffs zu mindestens 95 % wirksam bei der Verhütung klinischer Masern und zu 92 % wirksam bei der Verhütung von Sekundärerkrankungen bei Haushaltskontakten (1)
- Es gibt 2 Hauptarten von Impfversagen:
- ein primäres Versagen tritt auf, wenn eine Person keine erste immunologische Reaktion auf den Impfstoff zeigt
- primäres Impfversagen ist selten, kann aber auftreten (insbesondere nach einer Einzeldosis)
- In Umgebungen mit vielen engen zwischenmenschlichen Kontakten, z. B. in großen Haushalten oder in Schulen, erfordert die Bekämpfung von Masernausbrüchen eine hohe Durchimpfungsrate von 2 Dosen MMR
- Sekundäres Versagen tritt auf, wenn eine Person zunächst anspricht, der Schutz aber im Laufe der Zeit nachlässt.
- ein primäres Versagen tritt auf, wenn eine Person keine erste immunologische Reaktion auf den Impfstoff zeigt
- Der Begriff "Durchbruchsmasern" (früher als "Reinfektion" oder sekundäres Impfversagen bezeichnet) wird verwendet, um einen bestätigten Fall von Masern bei einer Person zu beschreiben, die entweder durch natürliche Masern oder durch eine frühere Impfung mit einem masernhaltigen Impfstoff immun geworden ist, in der Regel zwischen 6 und 30 Jahren nach der Infektion oder Immunisierung (1)
- in der Regel mit intensivem und/oder längerem Kontakt zu einer infizierten Person verbunden, z. B. bei der direkten Pflege einer akut erkrankten Person, und tritt daher im Allgemeinen nur bei Beschäftigten im Gesundheitswesen oder in Haushalten auf
- bei Durchbruchsmasern sind die Symptome im Allgemeinen mild
- eine Bindehautentzündung ist im Allgemeinen nicht vorhanden
- der Ausschlag folgt möglicherweise nicht dem typischen Verlauf
- die Dauer der Masernerkrankung ist in der Regel kürzer
- die Infektiosität dieser Fälle ist im Gegensatz zu einer primären Maserninfektion viel geringer und vorübergehend
- Obwohl die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) positiv ist, wird die Infektiosität des Virus durch das Vorhandensein neutralisierender Antikörper in den Atemwegssekreten stark reduziert.
Referenz:
- UK Health Security Agency (Februar 2024). Nationale Masern-Leitlinien
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen