Die zugrunde liegende Pathologie ist jedoch nicht vollständig geklärt:
- die klinische Situation der Durchblutungsstörung lässt auf ein Problem mit der Nierendurchblutung schließen
- in Tiermodellen führt der Verschluss der Nierenarterie durch eine Klemme oder die Infusion von Noradrenalin in die Nierenarterie zu einer Labor-"ATN"
Bei der akuten tubulären Nekrose ist das Nierenmark oft am stärksten betroffen - dies kann auf die Unterbrechung der Perfusion eines normalerweise relativ hypoxischen Teils der Niere zurückzuführen sein. Darüber hinaus neigen die Nierenarteriolen zu einer übermäßigen Vasokonstriktion.
Es werden zwei Phasen der ATN beschrieben:
- eine oligurische Anfangsphase
- eine polyurische Phase, in der die Niere große Mengen Urin produziert und allmählich ihre Fähigkeit, den Urin zu konzentrieren, wiedererlangt.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen