Es gibt eine Reihe von häufigen Variationen in Form und Verteilung der Koronararterien:
- 'dominante Arterie':
- in 50-60% ist die rechte Koronararterie dominant und versorgt die hintere Interventrikulararterie
- bei 10-20 % ist die linke Koronararterie dominant und versorgt die hintere Arteria interventricularis
- in den übrigen Fällen erhält die hintere Interventrikulararterie Beiträge sowohl von der linken als auch von der rechten Koronararterie
- Nodalarterien:
- Der Sinuatrialknoten wird bei 55 % der Bevölkerung von der rechten Koronararterie und bei den restlichen 45 % von der linken Koronararterie versorgt.
- Normalerweise werden der Atrioventrikularknoten, sein Bündel und der erste Teil seiner distalen Äste von der AV-Knotenarterie aus der rechten Koronararterie versorgt. Die Arteria interventricularis anterior versorgt den Teil des Leitungssystems, der sich unmittelbar distal von ihr befindet. Gelegentlich kann sich letztere zur Versorgung des Knotens erweitern.
- In seltenen Fällen kann nur eine Koronararterie vorhanden sein, deren Gebiet entsprechend vergrößert ist, um die Bereiche abzudecken, die von der fehlenden Arterie versorgt worden wären.
- In 1-2 % der Herzen gibt es akzessorische Koronararterien, z. B. kann die Arteria circumflexa anstelle der linken Koronararterie direkt aus dem linken oder rechten Koronarsinus entspringen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen