Die Takotsubo-ähnliche Kardiomyopathie (TC) ist eine rätselhafte Kardiomyopathie, die durch eine reversible linksventrikuläre (LV) Dysfunktion gekennzeichnet ist, die häufig durch physischen oder emotionalen Stress ausgelöst wird und ein akutes Koronarsyndrom (ACS) imitiert
- gekennzeichnet durch vorübergehende Wandbewegungsanomalien, die apikale und/oder mittlere Abschnitte oder basale Segmente des linken Ventrikels betreffen, ohne dass eine signifikante obstruktive Koronarerkrankung vorliegt, oder umgekehrt bei Vorliegen einer Stenose, die nicht mit der betroffenen Myokardregion zusammenhängt
- Bei den betroffenen Patienten handelt es sich in der Regel um postmenopausale Frauen, deren Symptome und EKG-Veränderungen einen akuten Myokardinfarkt (AMI) imitieren
- die Freisetzung des myokardialen Enzyms ist jedoch im Vergleich zum Ausmaß der LV-Dysfunktion begrenzt
- Das EKG zeigt nicht den typischen Verlauf eines AMI, da ST-Hebungen oder ST-Senkungen, ausgeprägte negative T-Wellen mit langem QT-Intervall und Q-Wellen in der Nachsorge verschwinden.
- das Fehlen einer Herzerkrankung in der Vorgeschichte und die Reversibilität der ventrikulären Dysfunktion machen dieses Syndrom aus pathophysiologischer Sicht sehr schwierig zu erklären. Die Sterblichkeit und die Komplikationen sind extrem niedrig, wenn man sie mit der 1-Jahres-Mortalität bei AMI im Krankenhaus oder außerhalb des Krankenhauses vergleicht.
- Berichten zufolge sind 1,5-2,2 % der Patienten mit Symptomen, die zunächst wie ein ACS aussahen, auf TC zurückzuführen.
- Es wird geschätzt, dass bis zu 6 % der Frauen, die ein scheinbares ACS haben, in Wirklichkeit eine TC haben.
- die Ätiologie ist noch nicht geklärt
- im Vereinigten Königreich schätzungsweise 2000-3000 Fälle von TC pro Jahr
Referenz:
- 1) Tsuchihashi K, Ueshima K, Uchida T, et al. Für die Angina pectoris-Myokardinfarkt-Untersuchungen in Japan. Vorübergehendes linksventrikuläres apikales Ballooning ohne Koronararterienstenose: ein neuartiges Herzsyndrom, das einen akuten Myokardinfarkt imitiert. J Am Coll Cardiol 2001;38:11-18.
- 2) Bybee KA, Prasad A. Stressbedingtes Kardiomyopathie-Syndrom. Zeitschrift Circulation 2008;118:397-409
- 3) Cacciotti L et al. Observational study on Takotsubo-like cardiomyopathy: clinical features, diagnosis, prognosis and follow-up.BMJ Open. 2012 Oct 11;2(5).
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen